HINTERGRUNDWISSEN Depression

3. Wie rutscht man in eine Depression und wie findet man heraus?

Wie rutscht man
in eine Depression?

Bei Depressionen erlebt man oft eine langanhaltende Phase der Niedergeschlagenheit und ein Gefühl der Leere. Der innere Antrieb fehlt, und es gestaltet sich schwierig, sich zu jeglichen Aktivitäten aufzuraffen. Dies führt dazu, dass Menschen mit Depression sich tendenziell von Aktivitäten und sozialen Kontakten zurückziehen, die zuvor für sie bedeutsam waren. Das hat zur Folge, dass positive Erlebnisse und angenehme Gefühle weniger werden.

Wenn das Leben nur begrenzt positive Erlebnisse bereithält, ist es nachvollziehbar, dass verstärkte Gefühle von Traurigkeit, Erschöpfung und Hoffnungslosigkeit auftreten. Diese verstärkten negativen Emotionen können wiederum zu einer weiteren Verschlechterung der Stimmung und anderen depressiven Symptomen beitragen. In diesem Kontext spricht man oft von einer Depressionsspirale abwärts.

Beispiel einer
Depressionsspirale abwärts …

1. Sie fühlen sich schlecht
und haben zu nichts mehr Lust

2. Sie ziehen sich zurück
und unternehmen weniger.

3. Sie erleben weniger von den Dingen, die Ihnen früher wichtig waren.

4. Sie fühlen sich noch schlechter. Ihre Stimmung ist am Nullpunkt.

und aufwärts …

1. Sie fühlen sich ganz schlecht. Ihre Stimmung ist am Nullpunkt.

2. Sie entschließen sich
dennoch etwas zu tun,
was Ihnen wichtig ist.

3. Sie merken, dass Ihnen das trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt.

4. Sie fühlen sich besser und
haben wieder mehr Mut etwas zu unternehmen.

Wie findet man wieder
aus einer Depression heraus?

Die Idee der Depressionsspirale zeigt nicht nur auf, wie jemand in eine Depression geraten kann und welche Faktoren sie aufrechterhalten, sondern sie kann auch als Aufwärtsspirale wirken und dazu beitragen, aus einer Depression herauszufinden.

Der Schlüssel liegt darin, wieder Aktivitäten in das Leben zu integrieren, die es bereichern. Das können sowohl angenehme Tätigkeiten sein, die Freude bereiten (bspw. ein Kinobesuch, Essen gehen, Zeit mit Freunden, Aktivitäten im Sportverein etc.), als auch wichtige Aktivitäten, die nicht unmittelbar Spaß machen (bspw. Bad putzen, Einkaufen).

Wo soll man anfangen?

Die Bereiche, in denen Aktivitäten aufgegriffen oder verändert werden sollten, um die eigene Stimmung zu verbessern, sind äußerst individuell und hängen davon ab, was für die betreffende Person von Bedeutung ist. In therapeutischer Hinsicht geht es daher zunächst darum, die auslösenden und aufrechterhaltenden Muster der Depression zu erkennen. Im nächsten Schritt sollte dann untersucht werden, durch welche Veränderungen in bestimmten Lebensbereichen eine positive Auswirkung auf die Stimmung erzielt werden könnte. Damit soll der Weg entlang der Aufwärtsspirale geebnet werden.

HILFSANGEBOTE

Sie müssen da
nicht alleine durch!

Sie suchen nach akuter Hilfe und brauchen eine Person, die Sie persönlich ansprechen können? Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Hilfsangeboten und Servicenummern.

Erfahren Sie hier
mehr über Depressionen

01.

Symptome und Auslöser einer Depression

Bei einer Depression können typischerweise folgende Symptome auftreten …

02.

Was sind die Kriterien einer Depression?

Die Hauptsymptome manifestieren sich in verschiedenen
Bereichen …

03.

Wie rutscht man in eine Depression und wie findet man heraus?

Ein möglicher
Ansatzpunkt der Depressionsspirale …

04.

Was tun, wenn man Symptome hat?

Wenn depressive Symptome nicht
abklingen …

Quellen:
Dilling, H. & Freiberger, H.-J. (2019). Taschenführer zur ICD–10–Klassifikation psychischer Störungen: Mit Glossar und Diagnostischen Kriterien sowie Referenztabellen ICD–10 vs. ICD–9 und ICD–10 vs. DSM–IV–TR. Hogrefe.
Fassbinder, E., Klein, J. P., Sipos, V., & Schweiger, U. (2015). Therapie-Tools Depression. Beltz.
Schaub, A., Roth, E., & Goldmann, U. (2013). Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen: ein Therapiemanual. Hogrefe Verlag GmbH & Company KG.

Noch weitere Fragen?

Nach oben scrollen