Aktuelle Studien

DEPRESS & digiTREATS

Icon der digiTREATS

Viele Menschen mit depressiven Symptomen warten lange auf einen Therapieplatz – schnelle Hilfe ist oft schwer zu bekommen.
Mit einem digitalen Angebot wollen wir dieser Versorgungslücke entgegenwirken.

Aktuelle Studien

Im Rahmen des digiBRAVE Projekts führt der Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan zwei Studien am Bezirkskrankenhaus Augsburg durch. Diese dienen dazu, das Auftreten und den Verlauf von Depressionen besser zu verstehen und die Behandlung für Betroffene mit Hilfe von digitalen Angeboten zu verbessern.

DEPRESS

(Seit April 2024)
Die DEPRESS-Studie dient dazu, durch die Analyse vielfältiger Patientendaten das Verständnis für das Auftreten und die Häufigkeit von Depressionen zu vertiefen. Ziel ist es, Ursachen, Folgen und Krankheitsverläufe genauer zu erforschen, um Patienten frühzeitig und gezielt behandeln zu können. Dabei werden Patientinnen und Patienten der psychiatrischen Klinik des BKH Augsburg über einen längeren Zeitraum begleitet und wiederholt befragt, um den Verlauf von Depressionen zu dokumentieren und fundierte Grundlagen für verbesserte Therapien zu schaffen.

digiTREATS

(Start: August 2025)
Im Rahmen der digiTREATS-Studie wird untersucht, wie sich depressive Symptome im Zeitverlauf entwickeln und inwieweit digitale Angebote dazu beitragen können, bestehende Versorgungslücken zu schließen. Bei digiTREATS handelt es sich um ein digitales Behandlungskonzept, das Betroffenen passgenaue Unterstützung bietet – abgestimmt auf ihren aktuellen Bedarf. Alle Teilnehmenden der Studie erhalten Zugang zu niedrigschwelligen Hilfsangeboten, darunter verständlich aufbereitete Informationen und alltagsnahe Tipps zur seelischen Gesundheit, vermittelt in Form von interaktiven E-Learning-Modulen. Bei stärker ausgeprägter Symptomatik stehen ergänzend intensivere Maßnahmen zur Verfügung, etwa digitale Selbsthilfegruppen oder psychotherapeutisch geleitete Onlinegruppen. Während des 12-wöchigen Programms werden die Teilnehmenden kontinuierlich durch ein professionelles Case-Management-Team begleitet.

Haben Sie Interesse an einer Studienteilnahme?

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur digiTREATS Studie.

digiTREATS – Angebote und Informationen für das
Leben mit Depressionen

digiTREATS sind Online-Angebote und Informationen, die dabei helfen mit einer Depression umzugehen und besser durch den Alltag zu navigieren. Die Inhalte der Stufe 1 des digiTREATS Programms finden Sie auch auf dieser Webseite.
Entdecken Sie was Sie anspricht, was Ihnen gut tut und Sie ermutigt. 

Alle digiTREATS

Icon digiTREAT Wissen

Wissen

Icon digiTREAT Achtsamkeit

Achtsamkeit

Icon digiTREAT Bewegung

Bewegung

Icon digiTREAT Podcast

Podcast

Nach oben scrollen